
Kompetent.
Engagiert.
Persönlich.
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Ich berate Sie persönlich und kompetent in allen Bereichen des Arbeitsrechts und des Mietrechts. Sie haben zum Beispiel Fragen zum Arbeitsvertrag oder haben eine Kündigung erhalten? Ich biete Ihnen umfassenden Service von der außergerichtlichen Vertretung über Vertragsgestaltung bis hin zur gerichtlichen Vertretung – seit mehr als 20 Jahren!
Zögern Sie nicht und vereinbaren Sie gleich Ihren persönlichen Beratungstermin direkt bei mir.

Ihre freundliche Rechtsanwältin
Kompetenz durch Erfahrung
Kontaktieren Sie mich noch heute
Ihre Fachanwältin für Arbeitsrecht
Als Fachanwältin für Arbeitsrecht habe ich mich bereits 2010 qualifiziert. Seitdem bilde ich mich regelmäßig auf diesem Rechtsgebiet fort, so dass meine Fachkenntnisse stets aktuell sind und auf der neuesten Rechtsprechung basieren.
Ihre Spezialistin für Mietrecht
Als Mieter oder Vermieter: Bei allen Fragen rund um Mietvertrag, bei Abmahnung wegen Mietmangel oder z.B. bei Fragen zu Mieterhöhung berate ich Sie umfassend und kompetent.
E in direkter Draht zu meinen Mandanten ist mir sehr wichtig, denn nur so kann ein gutes Vertrauensverhältnis aufgebaut werden. Aus diesem Grund gehe ich grundsätzlich persönlich ans Telefon. In unserem ersten Gespräch kann ich Ihnen meist schon unbegründete Sorgen nehmen. In der anschließenden Besprechung in meiner Kanzlei, die üblicherweise bereits am nächsten Tag erfolgen kann, erhalten Sie von mir eine schnelle Einschätzung Ihrer Rechtslage. Selbstverständlich gelten in meiner Kanzlei strengste Corona-Hygiene Regeln – zu Ihrem Schutz.

Ich kämpfe für Ihr Recht!
Ihre Fachanwältin für Arbeitsrecht
Rechtsnews und Artikel
Alle Beiträge lesen

EuGH stärkt Fluggastrechte gegen Nicht-EU-Luftfahrtunternehmen Der EUGH hat im Rahmen seines heutigen Urteils vom 07.04.2022 (Akz.: C‑561/20) klargestellt, dass ein Fluggast wegen eines verspäteten Fluges auch einen Ausgleichsanspruch gegen ein Nicht-EU-Luftfahrtunternehmen haben kann. Voraussetzung hierfür ist, dass die ausführende Fluggesellschaft den gesamten Flug im Namen eines EU-Luftfahrtunternehmens durchgeführt hat. Der Entscheidung lag ein Ausgangsverfahren zugrunde, in dem ein Flug mit…

Flugvorverlegung gilt als Annullierung: Mit dem heute veröffentlichten Urteil bringt der EUGH Klarheit für Flugreisende. So hat er entschieden, dass der Fluggast auch dann einen Anspruch auf Entschädigung hat, wenn der Flug um mehr als 1 Stunde vorverlegt wurde (Rechtssachen C-146/20, C-188/20, C-196/20, C-270/20, C-263/20). Gemäß der EU-Fluggastrechte-Verordnung hat der Fluggast grundsätzlich einen Anspruch auf eine Ausgleichspauschale, sofern der Flug…